Mona Lorenz Fotografin

ICH BIN MONA LORENZ
was, wo, wie und sonst so...

Mona Lorenz is an Austrian photographer, running her studio in the lap of mountains, lakes and rivers. Mainly focusing on food, stills and lifestyle photography. She draws her spirit of creativity from the natural yet deep and soulful pictures which surround herself every day. Mona runs her studio with kitchen in an old brewery and a well equipped requisites stock stands out by its variety and curiosity. Unique pieces from all over the world make a significant contribution to the photo shoots. Her work is appreciated from advertising agencies, editorial clients, book publishers  as well as food  and trade clients.

Mona Lorenz ist seit über 20 Jahren professionelle Fotografin. Ausbildung zur Fotografin an der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt Leyserstrasse Wien. Sie liebt ihre Arbeit mehr als je zuvor und fotografiert Food, Stills, aber auch sehr gerne Reportagen und Portraits. Seit 2005 lebt sie im Salzkammergut. Ihre Arbeiten sind bei Werbekampagnen, in Kochbüchern, Magazinen und in Ausstellungen zu sehen.

PREISE, AUSZEICHNUNGEN und ANKÄUFE

JUNI 2022

  • Mona Lorenz landet erneut mit einem ihrer Fotos auf der Shortlist. Diesmal beim renommierten weltweiten Wettbewerb für Fotografie beim
    CREATIVE SIENA AWARDS 2022.
    Nominiert wurde sie in der Kategorie Advertising Food&Beverage.

MÄRZ 2022

MÄRZ 2021

JUNI 2020

  • ich freue mich, dass ich mit meinem Bild "Blueberries" aus meiner experimentellen Dreierserie beim internationalen CREATIVE SIENA AWARDS ausgezeichnet wurde. Hier gehts zu den Bildern meiner Dreierserie "Auf der Suche nach.."

JUNI 2019

FEBRUAR 2013

  • Ankauf von zwei Bildern aus der Serie "MASERUNGEN" des  Landes Oberösterreich

 

KÜNSTLERISCHE FREIE ARBEITEN

Neben ihrer Auftragsarbeit für Kunden verwirklicht Mona Lorenz von Zeit zu Zeit auch persönlich motivierte Fotoprojekte. Häufig findet sie ihre Themen vor der Haustüre. Hier eine Auswahl:

 

  • Im Jahr 2013 beschäftigt sich Mona Lorenz wieder mal mit ihrer näheren Umgebung konkreter gesprochen, mit Frauen aus der Gegend. Im Teamwork mit der Journalistin Christine Haiden entsteht ein  Porträtband berührender Lebensgeschichten. Neben dem Buch wird auch eine Ausstellung organisiert. Die Porträts werden großformatig zur Buchpräsentation im ALFA/Steyrermühl präsentiert. "UNGEWÖHNLICH - GEWÖHNLICH" Wie Frauen werden was sie sind"  2013

 

  • Ihre neue Heimat hat es ihr angetan. Sie schaut noch genauer hin und bittet nun Bauern aus der Gegend vor ihre Kameralinse. Aus dieser Idee resultiert nach vielen Landpartien und aufmerksamen Betrachtungen die Wanderausstellung "MASERUNGEN"
    „The farmer is the man who feeds us all“ - Ist diese in den 70ern des vorigen Jahrhunderts von Ry Cooder in einem Song transportierte Erkenntnis heute noch gültig? Die Bilder der Fotografin Mona Lorenz regen auf jeden Fall dazu an, sich mit dieser Frage zu beschäftigen.

    Eindringlich werden auf den Bildern Menschen und Tiere, sowie deren Zusammenspiel vermittelt. Gezeigt wird nicht ein Nebeneinander, sondern das Miteinander und die Wertschätzung gegenüber Tier und dem anvertrauten Land. Nicht beschönigend, doch respektvoll und behutsam, wird ein Einblick in den Lebensalltag ausgewählter Bio-Pioniere gewährt. In über 30 großformatigen Bildern präsentiert Mona Lorenz die Porträts von oberösterreichischen BiobäuerInnen und zeigt deren Wohnen, Leben und Arbeiten, wobei ein starkes Augenmerk auf die Tiere gerichtet wird, denen ein Gutteil dieses Lebens gewidmet ist. Mona Lorenz entfernt sich dabei bewusst vom traditionellen Medium Papier. Ihre Werke sind in einem neuartigen digitalen UV-Direktdruck auf Fichtenholzplatten präsentiert, dem Umstand Rechnung tragend, dass Landwirtschaft viel mit diesem Natur- und Rohstoff zu tun hat. Daraus ergab sich auch der Titel der Ausstellung: „Maserungen“.

    Im Herbst 2012 thematisiert die Fotografische Gesellschaft mit dieser Ausstellung einen Aspekt oberösterreichischer Lebenskultur. Für die Dauer von 27.09.2012 - 10.02.2013 wird die Ausstellung im oberösterreichischen Kulturquartier/Landstraße Linz gezeigt. MASERUNGEN im oö. Kulturquartier
    Diese Ausstellung wird vom oberösterreichischen Museum Lignorama in Riedau aufgegriffen und
    im Frühling 2014 für die Dauer von zwei Monaten gezeigt.

  • Im Jahr 2008/2009 blickt Mona Lorenz hinter die Klostermauern der vier Ordensgemeinschaften in ihrer neuen Heimatstadt. Drei Frauenorden und ein Männerorden werden von Mona Lorenz mit großem Einfühlungsvermögen bei ihrem selbstgewählten, heute außergewöhnlichem Lebensform mit der Kamera begleitet. Nach einjähriger Geduld und intensiven Betrachtungen erscheint ein Bildband im Verlag Bibliothek der Provinz: "DIE WELT IST UNSER KLOSTER" Bibliothek der Provinz 2010

AUSSTELLUNGEN

JÄNNER 2018

  • dauerhafte Ausstellung einer Bildauswahl aus meiner Serie "MASERUNGEN"  im Restaurant Unterm Regenbogen Eferding/Oberösterreich

MAI 2017

  • MENSCHENBILDER Gruppenausstellung in Linz und diverse öffentlichen Orten in Oberösterreich

AUGUST 2015

  • MENSCHENBILDER Gruppenausstellung in Linz und diverse öffentlichen Orten in Oberösterreich

MAI 2014

  • "MASERUNGEN landeinwärts" Fotoausstellung Ligno Rama/Riedau

FEBRUAR 2013

  • MASERUNGEN - oö. Biobauern im Porträt" Fotogalerie im oö kulturquartier/Linz

DEZEMBER 2013

  •  "UNGEWÖHNLICH - GEWÖHNLICH"   Frauenporträts aus der Gegend                                                                                          Galerie der Alten Papierfabrik Steyrermühl/ALFA